Zusammenarbeit mit den Eltern
Die Zusammenarbeit mit den Eltern erfolgt durch
- intensive Vorgespräche
- tägliche Tür- und Angelgespräche
- regelmäßige Elterngespräche
Das Einhalten der vereinbarten Bring- und Abholzeiten der Kinder (Verspätungen sind
anzukündigen) ist Voraussetzung für einen geregelten und kindgerechten Tagesablauf.
Das direkte Gespräch zwischen den Eltern und mir als Tagespflegeperson sollte dabei die
wesentliche Grundlage der Zusammenarbeit sein.
Bei den Gesprächen sollten alle wesentlichen Aspekte besprochen werden, auch Lob und Kritik.
Um die Förderung der Kinder optimal zu gestalten, ist es wichtig, die Entwicklung der Kinder
kontinuierlich zu beobachten. In Zusammenarbeit mit den Eltern möchte ich die Stärken der Kinder
weiterentwickeln und fördern. Die konkreten Bedürfnisse der Kinder werden mit
den Eltern besprochen, um gemeinsam einen optimalen Weg festzulegen.
Die Eingewöhnungszeit in meiner Tagespflege sollte 1 bis 3 Wochen betragen.
In dieser Zeit lege ich besonderes Augenmerk
darauf, den Übergang aus der Familie in die Tagespflegestelle eng zu gestalten.
Die Eingewöhnungsphase ist nötig, um den Kindern genügend Zeit zu geben, eine neue
Beziehung einzugehen.
Die Kinder werden es Ihnen danken, wenn eine Bezugsperson während der Eingewöhnung in der
Tagespflege und somit in der Nähe des Kindes bleibt.
In Absprache und je nach Lage kann dann ein langsames „loslassen“ stattfinden.